Rückerstattung beantragen
1
Ihr Vorfall
2
Ihr Online-Einkauf
3
Händler-Korrespondenz
4
Ihre Daten
5
Bestätigen
Ihr Vorfall
* Pflichtfeld
Ihre bestellte Ware wurde nicht wie erwartet geliefert oder Sie haben keine Gutschrift bei Rücksendung der Ware erhalten? Beantragen Sie hier die Rückerstattung des Kaufpreises. Der Versicherungsschutz gilt bei Online-Einkäufen mit der digitalen girocard-Anwendung Ihrer Sparkassen-Card (Debitkarte). Details entnehmen Sie unseren aktuell gültigen Allgemeine Versicherungsbedingungen .
Wann wurde die Ware bestellt? *
Der Kauf muss mindestens 28 Tage zurückliegen. Sie finden das Datum auf Ihrer Rechnung.
Was genau ist passiert? *
Ware wurde nicht geliefert
Eine Nichtlieferung liegt vor, wenn Sie die Ware nicht innerhalb von 14 Tagen ab Rechnungsdatum nach vollständiger Bezahlung erhalten haben.
Ware wurde falsch geliefert
Eine Falschlieferung liegt vor, wenn eine andere als die bestellte Ware geliefert wurde.
Ware wurde beschädigt/defekt geliefert
Eine beschädigte oder defekte Ware liegt vor, wenn die Ware bei Übergabe an Sie einen Sachmangel aufweist (z.B. nicht oder nur teilweise funktioniert).
Nicht-Erhalt der Gutschrift bei Rücksendung
Ein Nicht-Erhalt der Gutschrift bei berechtigter Rücksendung der Ware liegt vor, wenn Sie nach Rücksendung der Ware innerhalb der Rückzahlungsfrist - oder wenn es keine Rückzahlungsfrist gibt - nicht spätestens nach 8 Wochen den Kaufpreis auf ihrem Konto erstattet bekommen haben.
Bestellung nicht von mir durchgeführt
Eine nicht von Ihnen durchgeführte Bestellung liegt vor, wenn Sie die Zahlung hierzu nicht freigegeben haben.
Bitte bestätigen Sie diese Punkte, um fortzufahren
Sie haben nur Anspruch auf Erstattung, wenn die folgenden Punkte auf Ihren Online-Einkauf zutreffen.
Ich habe die Ware im Web oder per App erworben. *
Ich habe die Bestellung vollständig mit der digitalen girocard-Anwendung meiner Sparkassen-Card bezahlt. *
Bei meiner Bestellung handelt es sich nicht um eine vom Versicherungsschutz ausgeschlossene Ware oder um ein vom Versicherungsschutz ausgeschlossenes Geschäft. *
Ausgeschlossen sind unter anderem Online-Kaufverträge über:
- Bargeld, Schecks und alle sonstigen Wertpapiere
- Tabak, Marihuana und verwandte Erzeugnisse
- Illegale Drogen
- Apothekenpflichtige, aber in Deutschland unerlaubt vertriebene Arzneimittel
- Gegenstände, die Sicherheitsrisiken für den Konsumenten auslösen
- Dinge, die darauf ausgelegt sind an illegalen Aktivitäten teilzunehmen
- Fälschungen und gestohlene Güter
- Pornografische Werke oder Leistungen
- Produkte und Leistungen, die gegen Marken-, Patent- oder Urheberrecht verstoßen
- Waren, Dienstleistungen oder Geschäfte im Zusammenhang mit Abrechnungen von Telefon- oder Internetprovidern
- Gutscheine und Eintrittskarten
- Beförderungs- und Reiseleistungen
- Strom und Gas
- Pflanzen und Tiere
- Waffen und Munition
- Waren, die über Portale angeboten werden, bei denen nur die Kaufanbahnung online erfolgt (z.B. Kleinanzeigen und Inserate)
- Gebrauchte Waren
- Waren aus privater Hand
- Waren über Internet-Auktionsportale von einem Händler, der die Waren nicht zu einem Festpreis anbietet
- Produkte, die gegen gesetzliche Vorschriften oder behördliche Anordnungen verstoßen
- Kaufverträge über Waren von mehr als haushaltsüblichen Bestellmengen
Die vollständigen Ausschlüsse entnehmen Sie bitte den aktuellen Allgemeine Versicherungsbedingungen.
Damit wir Ihren Antrag bearbeiten können, benötigen wir im Folgenden diese Unterlagen von Ihnen:
- Kopie der Rechnung/Bestellbestätigung
- Nachweis der Belastung Ihres Kontos (Screenshot Umsatzanzeige)
- Kopien der Händlerkorrespondenz
- Foto der Ware (bei beschädigter/defekter oder falsch gelieferter Ware)